ZÜRICH
Hier findest du Designer:innen für Hochzeitsringe aus ZÜRICH:

Lesunja
Lesunja steht für Schmuck, in dem mehr verborgen liegt, als das, was das Auge sieht. Durch die Brillanz in unserer Kunst und Technik schaffen wir Schmuck, der eine Geschichte erzählt.
Eine Geschichte derer, die ihn herstellen und derer, die ihn tragen. Die Inspiration hinter unserer Arbeit basiert auf einer tiefen Aufmerksamkeit für Ihre ästhetischen Anforderungen und dem Verständnis davon, was unsere Stücke für Sie bedeuten.
Sie repräsentieren Feierlichkeiten, Bündnisse und Erinnerungen - Dinge, die nur durch zeitlose Meisterwerke festgehalten werden können.
Lesunja übernimmt auch Verantwortung für die Welt, die uns umgibt. Unser Schmuck wird durch Fair Trade und recyceltes Gold hergestellt, um unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Wir finden, dass Nachhaltigkeit genauso wichtig ist wie unsere Handwerkskunst.

Elina Sternefeld
Grundstein für das Label STERNEFELD ist meine lebenslange Leidenschaft für Kunst und Design.
Nach meiner Ausbildung zur Schmuckdesignerin an der Golschmiedeschule Pforzheim und dem Designstudium in Düsseldorf arbeite ich jetzt an meinem eigenen Label in Berlin. Meine Schmuckstücke sprechen die moderne und starke Frau an, die in jeder Lebenssituation Eleganz und Ausstrahlung behält.
Ich lege Wert darauf, dass mein Echtschmuck in Deutschland handgefertigt wird. Ein hoher Qualitätsanspruch ist mir dabei sehr wichtig. In meiner Produktion verwende ich ausschließlich nachhaltige und recycelte Materialien.

Elisabeth Habig
In meiner Arbeit sieht man das Aufeinanderprallen dreier Ausbildungen: jene zur Modistin, zur Schmuckkünstlerin/ Goldschmiedin und zur Theater-, Film- und Medienwissenschafterin. Sie befruchten und beeinflussen sich gegenseitig und ermöglichen neue und innovative Herangehensweisen an das Thema Schmuck, der nicht nur auf Hände, Ohren und Hals beschränkt sein muss, sondern bis zum Kopfschmuck reicht.
Bei der Fertigung von Schmuck lege ich großen Wert auf die Verwendung von fair produziertem Edelmetall:
Ein Teil der Schmuckstücke wird durch selbst eingeschmolzenes Altgold produziert. Der andere Teil stammt von der Firma ÖGUSSA, die zertifiziertes Gold aus Recyclingbeständen anbietet.
Edelsteine beziehe ich nur von Quellen, mit denen ich schon über Jahre zusammenarbeite und denen ich vertraue.

EVELYNE-M
Evelyne Meyer wurde 1982 in der Schweiz geboren und absolvierte die Schule für Mode und Gestaltung. Im Jahr 2010 stellte sie ihre erste Modeschmuck- und Kopfbedeckungs-Kollektion vor. Daraufhin schloss sie 2012 mehrere Praktika (Schweiz und USA) in der Schmuckherstellungskunst ab und gründete gleichzeitig die Marke EVELYNE-M.
EVELYNE-M setzt auf eine enge und familiäre Zusammenarbeit mit ihren Rohmaterial-Lieferanten und auf möglichst lokale Partnerschaften. Die Materialien werden überwiegend aus Schweizerischen Betrieben bezogen.
Edelmetalle wie Silber und Karat Gold (EVELYNE-M ist durch Oekogold zertifiziert), werden bei Schweizerischen, zertifizierten Kleinbetrieben (ISO 9001) bezogen. Die hohen Standards in Ökologie und Ethik der Betriebe werden durch de RJC-Zertifizierung bestätigt. Vergoldungen werden nach höchsten Standards, in einem verifizierten Galvanikbetrieb in der Schweiz, durchgeführt. Die Edelsteine kommen direkt aus Singapur von einem Familienbetrieb, welcher in verschiedenen Ländern direkt vor Ort einkauft und gleichzeitig die Arbeitsbedingungen prüft. Diamanten werden von geprüften Händlern in der Schweiz bezogen. Zusätzlich wird mit einem Steinschleifer aus dem Kanton Zürich zusammen gearbeitet, der nichts unversucht lässt, die Ideen von EVELYNE-M mit Herzblut umzusetzen. Die Emaillebeschichtungen werden in einem kleinen Fachbetrieb in Frankreich vorgenommen. Ketten und Creolen werden für EVELYNE-M in der Schweiz und Italien angefertigt.
Alle EVELYNE-M Schmuckschachteln, sowie alle Druckwaren (Flyers, Broschüren, Postkarten, Visitenkarten...) sind FSC zertifiziert um den Erhalt der weltweiten Wälder zu sichern.